bewegungsantrieb
 
Impulse & Ideen mit der Methode nach FELDENKRAIS ®

Über mich: Mein Antrieb als FELDENKRAIS ® Lehrer

Wie ich zur Feldenkrais Methode kam? Nach einem fulminanten Bandscheibenvorfall 2014 konnte ich die drohende Operation vermeiden und erhielt eine konservative ambulante Reha Maßnahme. Eine Freundin empfahl mir, ergänzend zu einer Feldenkraislehrerin zu gehen. Diese Kollegin hatte mich damals verblüfft, da sie mir die chronischen Schmerzen im Handumdrehen abgenommen hatte. Aus der anfänglichen Verunsicherung, wie das gelungen war, wurde ein starker Antrieb. Ich wollte diese Fertigkeit lernen. Seit 2017 absolvierte ich die vierjährige Ausbildung im Feldenkrais-Zentrum Heidelberg.


Beruflicher Lebenslauf

1991 - 2000 examinierter Krankenpfleger, Schwerpunkt Neurologie: Schüleranleitung und Tutor, Fortbildung in Kinästhetik und Multiplikator 

2000 bis 2024 Mitarbeiter bei BARMER, 2012 bis 2024 Fachreferent Förderung von Prävention und Gesundheitlicher Selbsthilfe

seit 2017 Ausbildung am Feldenkrais Zentrum Heidelberg

seit 2021 zertifizierter Feldenkraislehrer 

seit 2020 bin ich Mitglied im Feldenkrais Verband Deutschland e.V.

seit 2021 bin ich Teammitglied bei der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung der Feldenkrais Methode gUG DGEFM 



Privat lebe ich im Naturschutzgebiet Neandertal zusammen mit meinem Lebensgefährten und Katzen, Schafen und Hühnern. 


Meine Philosophie 

Ich arbeite seit 2021 als Selbstständiger und in dieser Professionalität auch an mir selbst. Fortbildungen stehen im Jahr 2025 an erster Stelle.

  •  2-mal monatlich als ehrenamtlicher Live-Host im Feldenkrais Projekt für Lehrende bei AYnmal Täglich, Link
  • Februar-Juli 2025: Fachberater Stress und Burnout IHK, 5-mal 3 Tage an der IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham, Link
  • März-April 2025: Choosing Resilience mit David Zemach-Bersin, 8 online Kurse für Feldenkrais Lehrer, YouTube
  • Juni 2025: Gleichgewicht ist der Schlüssel, Training mit Ulla Schläfke und Roger Russell über 4 Tage beim Feldenkrais-Zentrum in Heidelberg Link
  • September 2025: „Embodied Stress Management“, Training mit Konrad Wiesendanger über 3 Tage in Luzern, Link
  • September 2025: „Funktionale Integration“, Training mit Elisabet Bloom über 4 Tage in Greven bei Münster, Link

 

Die eigene Fähigkeit zur Selbstreflexion ist verbunden mit meinem Anspruch zu unterrichten und zu beraten. Meine Biografie ist reich und – wie bei allen Menschen – versehen mit schönen und traurigen Meilensteinen. In der Fortbildung zum Stressmanagement habe ich ein persönliches Motto erarbeitet, das ich hier veröffentliche:

Thesaurus pretiosus mihi est satis ad vitam aeternam.
Ich habe einen kostenbaren Schatz, genug für das ganze Leben.

Diese Affirmation hat einen spirituellen Ansatz, der besagt, dass meine Talente und Stärken, aber auch mein Wissen und meine Fähigkeiten, über die ich verfüge, reichhaltig und wertvoll sind, und dessen bin ich mir bewusst. Sie reichen für mich selbst, aber auch für meine Familie, meine Haustiere, meine Freunde, meine Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner. Der Satz dient dazu, meiner Arbeit eine Basis zu geben, auf der ich Fürsorge und Edukation betreiben kann . So kann ich mir selbst und meinem Gegenüber immer mit Respekt und Würde begegnen. 

Siehe auch das Mottobild am Anfang der Webseite von (C) Alamy Stock Photo: Man's hands with handful of polenta.